Unser Zug fürs Klima – und für ein grüneres Hamburg
17. September 2020 – Ann-Kathrin Nippel
Die S-Bahn Hamburg fährt seit über 10 Jahren mit Ökostrom und hat in dieser Zeit mehr als 865.000 Tonnen CO2 eingespart. Als Zeichen für den Klimaschutz fährt ein ganz besonderer Zug durch unser Netz.
Die Hamburger Klimawoche haben wir zum Anlass genommen, einen eigenen Klimazug mit Statements zum Thema Umweltschutz auf die Schiene zu schicken. Wir fahren nämlich seit dem 1. Januar 2010 mit grüner Energie. Was das bedeutet? Im Vergleich zu einem Betrieb mit konventionellem Strom haben wir bisher über 865.000 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart. Zum Vergleich: Das entspricht dem Gewicht von mehr als vier Elbphilharmonien.
In nur einem Jahr spart die S-Bahn Hamburg im Vergleich zu einem Betrieb mit konventionellem Strom bis zu 90.000 Tonnen CO2. Das entspricht dem Jahresausstoß von fast 8.000 Menschen – das ist die Einwohnerzahl von den Stadtteilen Sternschanze oder Borgfelde. Dabei beträgt die durchschnittliche CO2-Emission pro Kopf in Deutschland ca. 11,3 Tonnen.
Was es mit dem Zug auf sich hat?
Die S-Bahn Hamburg steht für grüne Mobilität. Mit unserem Klimazug schaffen wir Aufmerksamkeit für dieses so wichtige Thema und setzen ein wichtiges Statement. In einzigartigem Design ergänzt um Aussagen, die auch aus unserer Social Media-Community kommen, schicken wir Botschaften für ein grüneres Hamburg durch unser Schienennetz. Unsere weiteren Aktionen zu dem Thema findet ihr unter SteigEinBeimKlimaschutz.de