Die neue S5 – Niedersachsen ist am Zug
31. August 2023 – Marion Meier
Einfacher, zuverlässiger, für die Zukunft: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember kommt unser neues S-Bahn-Netz. Der Countdown läuft! Am 1. September sind es noch genau 100 Tage bis zur Einführung am 10.12.2023. Seit April verkürzen wir Euch die Zeit mit Infos und News rund ums neue Netz. Los ging es mit einer Übersicht und seit Mai stellen wir Euch die Linien vor. Diesen Monat: die S5. Jetzt ist Niedersachsen am Zug: Vorhang auf.
Die Linie S5 fasst auf ihrer Strecke zwischen Stade und der Station Elbgaustraße Teile der aktuellen Strecken der Linien S21, S31 und S3 neu zusammen. Wichtigster Effekt dieser neuen Linienführung: Die neue S3 fährt nur noch zwischen Neugraben und Pinneberg (Artikel dazu hier) und kann nun auf ganzer Linie mit Langzügen verkehren, die viel Platz für alle bieten.
Alles neu!
Doch zurück zur neuen Linie S5: Diese wird unsere niedersächsischen Nachbarn an die Hamburger Innenstadt anbinden. Sie fährt künftig von Stade über Buxtehude und die Verbindungsbahn bis zur Elbgaustraße. Neben dem neuen Namen bringt die S5 eine neue frische Farbe in unser Netz: Sie erstrahlt in himmelblau und hebt sich damit gut von den anderen bekannten Farben ab.
Und wie kam es zur Farbe für die S5?
Tatsächlich gab es schon einmal eine Linie S5 mit dieser Farbe. Von 1967 bis 2001 fuhr eine Regionalbahn als S5 zwischen Hamburg-Altona und Elmshorn. Ab 2002 wurde der hvv erweitert und es kamen sehr viele Regionalbahnen dazu. Die damalige S5 wurde zur heutigen RB 61 beziehungsweise RB 71. Die Bezeichnung und die Farbe fielen weg und gerieten in Vergessenheit, bis sie für unsere neue S5 wiederbelebt wurden.
Höhere Taktung
Die neue Linie fährt überwiegend mit Zügen unserer modernsten Baureihe, der 490er Serie. Wir bieten zusätzliche Fahrten nach Buxtehude und Stade an und verbessern zudem das Leistungsangebot zwischen Neugraben und Hamburg Hbf. Die S5 hat künftig einen höheren Takt in der Hauptverkehrszeit als es ihn zurzeit noch gibt: Bis 10 Uhr morgens und ab etwa 14 Uhr nachmittags fährt sie ab und von Buxtehude alle 10 Minuten.
Den 20-Minuten-Takt von und nach Stade haben wir morgens bis etwa 11 Uhr verlängert und bieten ihn dann bereits ab etwa 13:30 Uhr wieder an. In Hamburg steht Euch ab Neugraben ab circa 05:10 Uhr ein 10-Miuten-Takt in Richtung City zur Verfügung. Zusammen mit der S3 ergibt das einen 5-Minuten-Takt bis 22 Uhr – eine deutliche Verbesserung des Taktes im Vergleich zu heute!
Noch mehr Vorteile
Die neue S5 fügt sich damit gut in das bestehende Netz ein. Durch den Verzicht auf das Kuppeln, sprich das Verbinden zweier S-Bahnzüge, in Neugraben und die Anpassung der Haltezeiten im südlichen Abschnitt wird sie pünktlicher und vor allem zwischen Neugraben und Stade auch zuverlässiger. Zusammen mit der S3 bietet sie einen stabilen, deutlich erweiterten Takt zwischen Stade und Pinneberg.
Pendler:innen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben so noch mehr Möglichkeiten, in die Hamburger Innenstadt zu kommen. Und alle Hamburger:innen kommen nun besser ins Umland.
Was gibt´s zu sehen?
Mit der Hansestadt Stade mit ihrem Hafen und den wunderschönen Fachwerkhäusern verknüpft die S5 eine der schönsten Fachwerkstädte Deutschlands mit der Hansestadt Hamburg. Seit mehr als 1000 Jahren sind die Altstadt und der historische Hafen Mittelpunkt von Stade.
Ebenfalls eine Hansestadt ist Buxtehude, die zum Landkreis Stade gehört. Die am südlichen Rand des Alten Landes gelegene Stadt besticht ähnlich wie Stade durch schöne Fachwerkhäuser in der Altstadt und einen grachtenähnlich angelegten Hafen.
Von Buxtehude aus kommt man gut ins Alte Land, das besonders im Frühjahr sehr schön ist, wenn ab Mitte April die Apfelblüte beginnt. Das Alte Land kann man am besten mit dem Fahrrad erkunden. Wusstet Ihr, dass es dort auch ein Königreich gibt, das man in etwa 25 Minuten ab Buxtehude erreichen kann? Einfach das Rad in die S-Bahn mitnehmen, in Buxtehude aussteigen und losradeln.
Übrigens: Alle anderen Linien ab 10. Dezember findet Ihr hier: