Das Magazin der S-Bahn Hamburg

EM in Deutschland – wir bringen Euch ins Volksparkstadion!

Am 14. Juni geht es los: die Fußball-EM in Deutschland. Auch im Volksparkstadion sind Spiele geplant. Wie wir uns auf die EM und die vielen ausländischen Gäste vorbereitet haben, lest Ihr hier.

Polen – Niederlande, Kroatien – Albanien, Georgien – Tschechien, Tschechien – Türkei: Diese Vorrundenspiele und ein Viertelfinalspiel sind die Begegnungen bei der EM 2024, die im Hamburger Volksparkstadion stattfinden. Und wir bringen Euch hin!

Zu den EM-Spielen erwarten wir ein deutlich höheres Fahrgastaufkommen als sonst üblich. Dementsprechend umfangreich waren unsere Vorbereitungen. Diese umfassten Sonderzüge, Wegeleitung, Fahrgastinfo, Sicherheitskonzepte und neue Stationsbeschilderungen.

Wie kommt Ihr hin?

Mit der S3 und der S5 kommt Ihr zur S-Bahn-Station Stellingen/Arenen. Von dort sind es etwa 1,5 Kilometer Fußweg bis zum Stadion. So weit, so bekannt.

Damit alle Fans auf schnellstem Wege zu ihren passenden Eingängen kommen, haben wir die Anreise folgendermaßen aufgeteilt: Wer zu den Eingängen A, B, E und F muss, fährt am besten mit der S3 und der S5 bis Stellingen.

Die Eingänge C und D erreicht Ihr, wenn Ihr mit der S1 bis Othmarschen fahrt. Ab Othmarschen fährt ein Bus-Shuttle direkt zur Arena.

Fahrgast-Information

Im Zug informiert das Fahrgastfernsehen in deutsch und englisch darüber, wie man am besten zum Stadion kommt. An den Stationen in der City findet Ihr Infos auf den Monitoren hinter den Gleisen und an den digitalen Stelen und Displays (Zugzielanzeiger) auf den Bahnsteigen.

Zusätzlich zu unseren Anreiseinformationen hat die UEFA Beschilderungen an U- und S-Bahnstationen angebracht. Diese weisen Euch den Weg vom Bahnhof zum Stadion, entweder zu Fuß oder in Othmarschen per Shuttlebus.

Mehr Fahrten

An den Spieltagen im Volksparkstadion lassen wir die Züge vom und zum Stadion öfter fahren. Der Takt der S1 zwischen Innenstadt und Othmarschen wird verdoppelt: Jeweils vier Stunden vor und drei Stunden nach dem Spiel fährt sie zweimal innerhalb von 10 Minuten.

Auch der Takt der S3 und der S5 wird erhöht: Zwischen Hauptbahnhof und Stellingen fahren drei Züge innerhalb von 10 Minuten. An einzelnen Tagen, zum Beispiel wenn Deutschland spielt, haben wir den 10-Minuten-Takt verlängert: Dieser dauert dann bis 1 Uhr nachts an und geht nahtlos in den Nachtverkehr über.

Fragt uns direkt!

Wenn Ihr lieber mit einem Menschen sprechen möchtet: An den Spieltagen verstärken wir unsere örtliche Aufsicht am Hauptbahnhof und besetzen zudem die Station Stellingen/Arenen mit Kolleginnen und Kollegen. Diese sind zu allen Anliegen ansprechbar und geben Euch gerne Auskunft.

Unsere ZAS (Zentrale, Aufsicht und Service) wird ebenfalls erweitert. Die Kolleg:innen beraten Euch in Deutsch und Englisch rund um Anreise und Betrieb und sind über die Info-Säulen auf den Bahnsteigen erreichbar. An den Hamburg-Spieltagen haben sie ihr Team außerdem um Dolmetscher in Polnisch und Türkisch aufgestockt.

Außerdem unterstützen Euch sogenannte Reisendenlenker. An den relevanten Stationen stehen Kolleg:innen bereit, die Euch gerne weiterhelfen.

Sicherheit und Sauberkeit

Damit alles reibungslos läuft und wir bei Störungen schnell vor Ort sein können, haben wir unser Personal an den Spieltagen verstärkt. Es werden deutlich mehr Techniker sowie Reinigungs- und Sicherheitskräfte unterwegs sein.

Rund 180 Kolleg:innen der S-Bahn-Wache und von DB Sicherheit kümmern sich ausschließlich um die Begleitung der Fans. Damit sind dreimal so viele Sicherheitskräfte im Einsatz wie zu einem regulären Bundesliga-Spiel. Sie gewährleisten Eure Sicherheit an Stationen und auf Bahnsteigen.

Wie könnt Ihr Euch informieren?

Auf unserer Website könnt Ihr Euren Reiseweg eingeben. Unsere Sonderverkehre sind dort und in der digitalen Auskunft des hvv eingepflegt. Falls es zu Abweichungen im Fahrplan kommt, steht das direkt auf der Website und natürlich auf unserem X-Kanal.

Der hvv bietet auf seinen EM-Sonderseiten viele Infos zu allem, was wichtig ist. Zur Fahrgast-Info am Hauptbahnhof und vieles mehr findet Ihr hier Infos. Auch die Seite der UEFA gibt nützliche Hinweise zur Anreise ins Volksparkstadion.

Gut vorbereitet!

Die EM kann kommen! Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf viele begeisterte Fans.

Gute Fahrt!