Das Magazin der S-Bahn Hamburg

Was lange währt: Die Station Diebsteich wird wieder geöffnet  

Letzte vorbereitende Arbeiten für Abnahmeprüfung im Januar

Nun ist es so weit: Die Station Diebsteich wird am 31. Januar 2025 wieder in Betrieb genommen. Um für die Inbetriebnahme alles vorbereiten zu können, müssen wir einen Streckenabschnitt im Januar sperren.

Bevor eine Station mit all der Technik und die dazugehörigen Gleise von Fahrgästen genutzt werden darf, muss eine Abnahmeprüfung stattfinden. Die Prüfer sind speziell ausgebildete, unparteiische Expert:innen, die aufwändige Plan- und Abnahmeprüfungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und des Regelwerks der deutschen Bahn durchführen.

Sperrung notwendig

Die für August geplante Inbetriebnahme musste verschoben werden, weil kein Prüfer zur Verfügung stand. Dies ist nun im Januar der Fall. Um die abschließenden Arbeiten durchzuführen, müssen wie den Streckenabschnitt zwischen Stellingen und Altona/Holstenstraße im Zeitraum von Dienstag, 07.01.2025 bis Donnerstag, 30.01.2025 vollständig sperren. In diesem letzten Bauabschnitt werden die Gleise an den neuen Bahnsteig angebunden.

Wie könnt Ihr fahren?

In dieser Zeit richten wir für Euch einen Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Zwischen Stellingen und Holstenstraße fahren alle 10 Minuten vier Busse. Die Fahrplanänderungen findet Ihr wie immer in unseren Apps und auf unserer Website.

Die Linie S3 fährt wegen der Bauarbeiten in diesem Zeitraum nur zwischen Pinneberg und Stellingen und zwischen Altona und Neugraben. Die S5 könnt Ihr zwischen Sternschanze und Stade nutzen. Die S2 bieten wir in diesem Zeitraum in einem 10-Minuten-Takt an.

Außerdem könnt Ihr zwischen Altona und Pinneberg auf den Regionalverkehr ausweichen. Die Regionalbahn 71 fährt von montags bis freitags einmal pro Stunde zwischen Itzehoe und Altona. Die Fahrpläne findet Ihr hier.

Die RB 61 fährt zwischen Hamburg-Hauptbahnhof und Itzehoe ebenfalls über Pinneberg. Schaut hier in den Fahrplan. Insgesamt kann sich Eure Fahrtzeit um bis zu 20 Minuten verlängern.

Alle Fahrplanänderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien und auf unserer Website und der des hvv eingepflegt. Folgt uns auch auf unserem Kanal bei X, auf welchem wir Euch über ad hoc-Abweichungen in Echtzeit auf dem Laufenden halten.

Gute Fahrt!