Countdown zum neuen Liniennetz – noch sieben Monate
Diesen Monat: die Linie S1
17. Mai 2023 – Marion Meier
Unser neues Liniennetz kommt in sieben Monaten – zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember geht es an den Start. Wir begleiten Euch bis zur Einführung und überbrücken die Zeit bis dahin mit Berichten rund ums neue Netz. Letzten Monat haben wir Euch schon einmal einen allgemeinen Überblick (siehe hier) verschafft. Jetzt sind die Linien dran: Den Anfang macht die S1.
Als sogenannte Flughafenlinie bringt sie Euch in 25 Minuten von der City zum Hamburger Airport. In ihrer Gesamtheit ist die Strecke der S1 die zweitlängste S-Bahnlinie in Hamburg nach der S3. Die S1 verbindet Wedel mit der Hamburger Innenstadt und führt nach Ohlsdorf, wo sie in zwei Richtungen geteilt wird: Der vordere Teil fährt zum Hamburger Flughafen, der hintere bis Poppenbüttel. Daran ändert sich erst einmal nichts. Auch die Farbe bleibt, die S1 fährt weiterhin im altbekannten Grün.
Was sich aber ändert: Alle Fahrten der heutigen Verstärkerlinie S11 werden in die S1 integriert. Dadurch ergibt sich ein eindeutiger Linienverlauf in der Innenstadt. Fahrwege für unsere Züge werden künftig vereinfacht und somit weniger anfällig für Störungen. Außerdem stehen Euch am Hauptbahnhof und in Altona bessere Anschlüsse zur Verfügung und der Umstieg in Richtung Verbindungsbahn (Dammtor – Holstenstraße) erfolgt am selben Bahnsteig. Das spart Zeit!
In den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags von 6 bis 10 Uhr und 15 bis 19 Uhr fährt die S1 zwischen Blankenese und Poppenbüttel weiterhin im 5-Minuten-Takt und die Trennung der Richtung in Ohlsdorf wird ebenfalls beibehalten.
Sehenswürdigkeiten auf der Linie S1
Bei der S1 braucht Ihr Euch also gar nicht so sehr an etwas Neues gewöhnen. Eine Fahrt mit ihr lohnt sich in jedem Fall. Nicht nur dass sie Euch zum Flughafen bringt, sie hat auf ihrer Route auch schöne Sehenswürdigkeiten wie das Blankeneser Treppenviertel und die Grünanlagen Botanischer Garten in Klein Flottbek, den Jenischpark, den Stadtpark mit dem Planetarium und das Alstertal.
Den Besuch im Jenischpark und im Botanischen Garten könnt Ihr auch gut verbinden, für beide fahrt Ihr bis zur Station Klein Flottbek. Ins Treppenviertel kommt Ihr ab Blankenese in etwa fünfzehn Minuten zu Fuß. Zum Stadtpark fahrt Ihr Richtung Ohlsdorf/Poppenbüttel und steigt Alte Wöhr aus. Wer weiterfährt bis Poppenbüttel, ist nach zehn Minuten Fußweg am Alsterwanderweg und in fünf im Alstertal-Einkaufszentrum. Viel Spaß!
Fotos: Sophie Fiebeler und Felix Werner
Übrigens: Alle anderen Linien des neuen Netzes findet ihr hier: