Mehr Platz für Hamburgs Süden
Die neue S3 kommt mit Langzügen und besserem Takt
12. Juli 2023 – Marion Meier
Unser neues S-Bahnnetz kommt am 10. Dezember und mit ihm stehen einige Veränderungen an. Einiges bleibt aber auch gleich. Wichtig ist: Es wird unkomplizierter, stabiler und zuverlässiger! Wir sagen Euch, was auf den einzelnen Linien los ist. Heute stellen wir Euch die neue S3 vor – mit einem deutlich besseren Angebot für Hamburgs Süden!
Die S3 ist eine unserer Hauptlinien und zurzeit die längste im gesamten Netz. Im neuen S-Bahnnetz verbindet sie Pinneberg mit Neugraben und fährt ab Altona durch den Citytunnel zum Hauptbahnhof. Von dort geht es über die Elbbrücken über Harburg nach Neugraben. Ihre markante violette Farbe darf sie behalten. Aber sie wird deutlich mehr Fahrgäste aufnehmen können!
Was sich ändert
Entlang der Linie S3 steigen die Fahrgastzahlen besonders stark, viele Menschen pendeln aus der Region Pinneberg und aus dem Hamburger Süden in die City. Pinneberg, Altona, Hauptbahnhof und Harburg sind zudem Umsteigebahnhöfe zum Regional- und Fernverkehr. Deshalb ist es hier besonders wichtig, das Angebot zu verbessern.
Im neuen Netz wird die S3 von montags bis freitags ab Betriebsbeginn bis etwa 19:00 Uhr mit Langzügen fahren. Langzüge bestehen aus drei Fahrzeugen mit jeweils drei Waggons, also insgesamt neun Waggons. Ein Langzug bietet Platz für bis zu 1.500 Fahrgäste. Somit steht Euch eine größere Kapazität auf unserem am stärksten genutzten Streckenabschnitt zwischen Harburg und dem Hamburger Hauptbahnhof zur Verfügung.
Die Langzüge starten künftig in Neugraben, so dass der Zug pünktlich abfahren kann. Die S3 wird stabiler, da die Züge nicht mehr im laufenden Betrieb verlängert und verkürzt werden, wie es bisher in Neugraben und an der Elbgaustraße geschieht. Wir haben zudem auf dem gesamten Harburger Ast die Haltezeiten angepasst, so dass Ihr bequem ein- und aussteigen könnt und die Züge auch bei hohem Fahrgastaufkommen pünktlich abfahren können. Weiter nach Süden geht es dann übrigens mit der neuen S5, sie fährt bis Stade. Dazu nächsten Monat mehr!
Alles in allem wird die S3 also pünktlicher, zuverlässiger und bietet mehr Platz!
Von Süd nach Nord
Auf dem Weg von Süden nach Norden lohnt es sich an vielen Stationen einmal auszusteigen und die Gegend zu erkunden. Südlich der Elbe befindet sich viel Natur. Wandert doch einmal ab der Station Neugraben durch die Fischbeker Heide oder ab Harburg durch die Harburger Berge und am Außenmühlenteich entlang.
Ein Spaß für Groß und Klein sind der Wildpark Schwarze Berge und das Freilichtmuseum Kiekeberg. Das Freilichtmuseum erreicht Ihr von der Station Harburg aus mit den Bussen 340, 4210 und 4606. Dort könnt Ihr über 40 historische Gebäude besichtigen und sehen, wie die Menschen früher gelebt haben. Ein Stück weiter, etwa knapp 20 Minuten zu Fuß, gibt es im Wildpark Schwarze Berge viele Tierarten zu sehen und zu füttern.
Auf dem Weg nach Norden kommt Ihr an den Stationen Wilhelmsburg und Veddel vorbei. In Wilhelmsburg lohnt sich ein Besuch im Inselpark. In Natur und Garten könnt Ihr entspannen, bei Sport und Spiel werdet Ihr aktiv. Für alle Geschichts-Interessierten ist das Auswanderermuseum BallinStadt auf der Veddel spannend. Hier warteten einst viele Menschen aus ganz Europa darauf, in die neue Welt ausreisen zu können.
Im weiteren Verlauf bringt Euch die S3 in die Innenstadt, an den Hafen und nach Altona. Auf dem Weg nach Pinneberg passiert sie die Station Stellingen, von wo aus Ihr zur Barclays Arena und natürlich zum Volksparkstadion kommt.
Viel Vergnügen und gute Fahrt!
Übrigens: Alle anderen Linien des neuen Netzes findet ihr hier: